WordPress schneller machen
WordPress Ladezeiten optimieren
Die Geschwindigkeit Ihrer Seite ist nicht nur ein wichtiges Kriterium im Google Ranking-Algorithmus: Erscheinen die Inhalte ihrer WordPress Seite nicht innerhalb weniger Sekunden, wenden sich ihre Besucher schnell wieder ab.
Es empfiehlt sich daher, die Performance stets im Auge zu behalten und entsprechend zu optimieren.
Praktisch: Sie können den Optimierungsverlauf jederzeit mit geeigneten Tools wie Google PageSpeed Insights und Pingdom nachvollziehen.
Ermittlung Ist-Zustand
Zunächst analysieren wir den Ist-Zustand Ihrer Seite. Die Analyse zeigt auf, an welchen Stellschrauben gedreht werden sollte, um die Geschwindigkeit von WordPress zu verbessern.
Beratung WordPress Themes und Plugins
Häufig werden sehr überladene Themes und Plugins eingesetzt, die sich negativ auf die Ladezeit auswirken können.
Hier beraten wir Sie gerne über sinnvolle Kompromisslösungen zwischen Funktionsumfang und Performance.
Bereinigung Datenbank
WordPress speichert viele Informationen in der Datenbank, die im Laufe der Zeit überflüssig werden, so z.B. automatische Beitragsrevisionen und als Spam abgelehnte Kommentare.
Wir bereinigen die Datenbank und sorgen dafür, dass sich in Zukunft weniger „Datenmüll“ ansammelt.
Verkleinerung Bilder
Bilder werden beim Hochladen in die WordPress Mediathek automatisch verlustfrei verkleinert.
Nachladen von Inhalten
Durch das Nachladen von Inhalten (Lazy Load) zur Reduzierung von Ladezeiten.
Serverseitige Komprimierung
Aktivierung der gzip bzw. deflate Komprimierung über die htaccess Datei Ihres WordPress Auftritts zur Verringerung des Traffics.
Caching
Der wichtigste Punkt bei der Performance Optimierung ist das sogenannte „Caching“.
Auf diese Weise werden dem Nutzer anstelle der dynamischen WordPress Seiten vorab erzeugte statische Seiten ausgeliefert, wodurch Datenbank Zugriffe minimiert werden.
Werden die Inhalte ihrer WordPress Seite nicht innerhalb von drei Sekunden geladen, wenden sich bereits beinahe die Hälfte Ihrer Besucher wieder ab. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch Google geringe Ladezeiten mit entsprechend hohen Rankings honoriert.
Am Anfang steht die Idee zu einer Website. Doch was soll eigentlich das Ziel des Auftritts sein? Wir helfen Ihnen, Klarheit in Ihre Planung zu bringen.
Tradino bewegt sich in einem internationalen Netzwerk von Web Experten. So wissen wir frühzeitig, welche Techniken die Zukunft fordert und bilden uns entsprechend fort.
Wir arbeiten stets am Puls der Zeit auf Basis etablierter Standards wie PHP, HTML5, CSS3, SASS, Bootstrap, Foundation und JQuery.
In der Entwicklungsphase erhalten Sie bei uns Ihren persönlichen Ansprechpartner, der Sie über die gesamte Dauer des Projektes betreut.
Absolute Termintreue und Flexibilität, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte, stehen bei uns an erster Stelle.
Nach Abschluss des Projektes bietet Tradino weitere Unterstützung an, persönlich vor Ort in Kevelaer, telefonisch, per E-Mail oder Teamviewer.