WordPress Glossar
Wer zum ersten Mal mit WordPress arbeitet, wird womöglich über den einen oder anderen WordPressspezifischen Begriff stolpern. Daher haben wir für Sie eine Liste mit Erklärungen wichtiger Begriffe erstellt.
Adminbereich (Backend)
Der Adminbereich, auch Backend gennant, bildet die Administrationsoberfläche Ihres WordPress Auftritts. Nur Sie als Administrator und ggf. mit entsprechenden Rechten ausgestattete Benutzer haben Zugriff darauf. Über diese Oberfläche lassen sich viele Aspekte Ihrer Seite verwalten und konfigurieren. So können Sie hier u.a. Artikel und Seiten erstellen, die Installation von Plugins durchführen und auch das Menü pflegen.
Erreichbar ist das Backend über die URL ihreseite.com/wp-admin.
Archiv
Das WordPress Archiv ist eine Zusammenstellung Ihrer veröffentlichten Beiträge. Je nach Theme/Template werden hier Filtermöglichkeiten geboten, um die Beiträge entsprechend sortieren zu können. Der Standard bietet ein Tages-, Monats-, Jahres- und Autoren-Archiv.
Beitragsbild
Sie können im WordPress Adminbereich jedem Beitrag ein Beitragsbild, auch als Thumbnail bekannt, zuordnen. Je nach Theme wird das Beitragsbild in der Beitragsübersicht oder zu Beginn eines Artikel dargestellt.
Auszug
Der Auszug, auch Excerpt genannt, ist eine kurze Zusammenfassung eines Beitrags, welche im Archiv und auch der Suche angezeigt wird. Die Darstellung kann je nach Theme variieren und auch an anderer Stelle ausgegeben werden. Im Adminbereich können Sie den Text für den Auszug im Feld „Auszug“ unter dem eigentlichen Beitrag festlegen. Wird das Feld leer gelassen, erstellt WordPress aus den ersten Zeilen Ihres Beitrags automatisch eine Zusammenfassung.
Benutzerdefinierte Felder
Benutzerdefinierte Felder sind zusätzliche Informationen, allgemein hin auch bekannt als Meta-Daten, die einem Beitrag oder einer Seite angehängt werden können. Ein Theme hat die Möglichkeit Ihre hier eingetragenen Daten abzugreifen und in einem vorbereiteten Layout nutzen.
Benutzerrollen
WordPress bietet verschiedene Rollen an, die Sie einem Nutzer zuweisen können. Die Rolle bestimmt, welche Funktionen des Adminbereichs für den Nutzer sichtbar sind. Von Haus aus bietet WordPress die Rollen Abonnent, Administrator, Autor, Mitarbeiter und Redakteur an.
Custom Post Types
Seit WordPress Version 3.0 können Sie neben Beiträgen und Seiten eigene individuelle Inhaltstypen, wie z.B. Portfolios, Produkte oder Autoren, anlegen.
Dashboard
Das Dashboard ist die Startseite Ihres WordPress Backends und fungiert als Übersicht. Hier lassen sich wichtige Informationen zu Ihrer Seite (z.B. Beitragsanzahl, Entwürfe, Statistiken) auf einen Blick erkennen.
Frontend
Das Frontend ist der Bereich der Seite, der, ganz im Gegensatz zum Backend, für alle Nutzer sichtbar ist.
htaccess
.htaccess Datei ist eine Server-Konfigurationsdatei für Verzeichnisse. In dieser einfachen Textdatei können Sie typische Serveranforderungen, wie z.B. automatische Weiterleitungen, Verzeichnisschutz und Cache-Verhalten, realisieren.
Kategorien
Über Kategorieren können Sie in WordPress Inhalte nach Themen gruppieren und auf diese Weise für den Nutzer Ihrer Seite filterbar machen. So erhöhen Sie die Übersichtlichkeit.
Mediathek
Über die Mediathek im Adminbereich können Sie sämtliche unterstützten Mediendateien wie z.B. Bilder, PDF-Dokumente, Videos und Audiodateien hochladen. Sie bietet zudem eine filterbare Übersicht über bereits hochgeladene Medien.
Plugins
Plugins sind Erweiterungen für Ihre WordPress Seite, die direkt über den Adminbereich installiert werden können. Sie bieten Zusatzfunktionen, die eine Standard WordPress Installation nicht mitbringt. Eine Übersicht über die unzähligen verfügbaren Plugins bietet WordPress Plugin Directory.
Schlagwörter
Ähnlich wie mit Kategorien, können Sie Inhalte auch über Schlagwörter gruppieren und entsprechend filterbar machen.
Sidebar
Als Sidebar wird der Bereich rechts oder links neben dem eigentlichen Inhalt bezeichnet. Häufig, je nach Theme, können Sie die Inhalte der Sidebar über Widgets pflegen.
Theme
Designvorlagen für WordPress werden Themes genannt. Ein Theme beinhaltet häufig nicht nur das Design, sondern auch Zusatzfunktionalitäten, die eine Standard WordPress Installation nicht abbilden kann.
Widgets
Widgets sind maßgeschneiderte kleine Tools, über die Sie besondere Funktionen ansteuern können. Zu den Standards gehören u.a. Archive, Kalender, Kommentare sowie Text- und Bild-Widgets. Widgets können via Drag and Drop in der Sidebar oder im Footer positioniert werden.