1. Snippet zur Anzeige des aktuellen Jahres im Copyright-Bereich des Themes:
echo date('Y');
Platzieren Sie dieses Snippet in Ihrer footer.php-Datei, um das aktuelle Jahr automatisch im Copyright-Bereich anzuzeigen.
2. Snippet zur Anzeige der Anzahl der Beiträge in einer Kategorie:
$category = get_the_category(); echo $category[0]->category_count;
Dieses Snippet kann in Ihren Beitragsschleifen verwendet werden, um die Anzahl der Beiträge in der aktuellen Kategorie anzuzeigen.
3. Snippet zur Anzeige der Autor-Biografie unter Beiträgen:
if (get_the_author_meta('description')) {
echo get_the_author_meta('description');
}
Platzieren Sie dieses Snippet in Ihrer single.php-Datei, um die Biografie des Autors unter Beiträgen anzuzeigen, sofern vorhanden.
4. Snippet zur Anpassung des Auszugs (Excerpt) in Beiträgen:
function custom_excerpt_length($length) {
return 20; // Ändern Sie die Anzahl der Wörter auf Ihre gewünschte Länge
}
add_filter('excerpt_length', 'custom_excerpt_length');
function new_excerpt_more($more) {
return '... Weiterlesen';
}
add_filter('excerpt_more', 'new_excerpt_more');
Durch diese Snippets können Sie die Länge des Auszugs anpassen und einen „Weiterlesen“-Link hinzufügen.
5. Snippet zur benutzerdefinierten Stiländerung für Beitragskategorien:
function category_color() {
$category = get_the_category();
if ($category) {
$category_id = $category[0]->cat_ID;
$category_color = get_term_meta($category_id, 'category_color', true);
if ($category_color) {
echo '
‚; } } } add_action(‚wp_head‘, ‚category_color‘);
Dieses Snippet ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Kategorie-Farben zu definieren und diese im Frontend anzuzeigen.
6. Snippet zur Deaktivierung von Emoji-Unterstützung:
function disable_emojis() {
remove_action('wp_head', 'print_emoji_detection_script', 7);
remove_action('wp_print_styles', 'print_emoji_styles');
remove_action('admin_print_scripts', 'print_emoji_detection_script');
remove_action('admin_print_styles', 'print_emoji_styles');
remove_filter('the_content_feed', 'wp_staticize_emoji');
remove_filter('comment_text_rss', 'wp_staticize_emoji');
remove_filter('wp_mail', 'wp_staticize_emoji_for_email');
add_filter('tiny_mce_plugins', 'disable_emojis_tinymce');
}
add_action('init', 'disable_emojis');
Dieses Snippet deaktiviert die Emoji-Unterstützung in WordPress, was die Ladezeit Ihrer Website leicht verbessern kann.
7. Snippet zur Aktivierung von benutzerdefinierten Bildgrößen:
add_theme_support('post-thumbnails');
add_image_size('custom-size', 300, 200, true);
Mit diesem Snippet können Sie benutzerdefinierte Bildgrößen aktivieren und eigene Bildgrößen festlegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie Code-Snippets immer mit Vorsicht verwenden sollten, insbesondere wenn Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Website vornehmen. Es ist ratsam, vor größeren Änderungen ein Backup Ihrer Website zu erstellen und den Code in Ihrem Theme oder einem benutzerdefinierten Plugin zu speichern, um die Code-Wartbarkeit zu gewährleisten.